BloGbeitrag
Jobentdecker Justin bei Rottmann Möbelwerkstätten2025
Ich bin Justin und durfte im Rahmen des Jobentdecker-Programms drei Tage lang in die Arbeit eines Schreiners bei der Schreinerei Rottmann in Oberschleichach hineinschnuppern.
Dabei habe ich viele spannende Einblicke bekommen und sogar mein eigenes Schneidbrett hergestellt.
1 Tag
Am ersten Tag bekam ich eine Rundführung durch die Ausstellung und die Werkstatt. Besonders interessant war zu sehen, welche Hilfsmittel den Alltag erleichtern – zum Beispiel ein Kran, mit dem sich schwere Platten leichter bewegen lassen. Da gerade einiges umgeräumt wurde, konnte ich gleich mithelfen, Platten zu sortieren und wegzuräumen.

Danach durfte ich beim Hobeln und Sägen mitarbeiten. Später traf eine Lieferung mit neuem Material ein – auch das gehört natürlich zum Alltag einer Schreinerei. Anschließend begann ich mit meinem eigenen Projekt: einem Schneidbrett. Zuerst schnitten wir verschiedene Holzarten auf die richtige Länge und hobelten sie. Danach wurden die Bretter in die richtige Reihenfolge gelegt, verleimt und mit Schraub- und Rohrzwingen fixiert, damit sie über Nacht trocknen konnten. Zum Schluss half ich noch dabei, HPL-Platten zuzuschneiden, die später auf Spanplatten geklebt werden sollten.
2. Tag
Am zweiten Tag ging es mit den zugeschnittenen Spanplatten weiter. Diese wurden zunächst auf Maß geschnitten und dann in einer großen Breitbandschleifmaschine kalibriert. Danach trugen wir mit einem Leimroller den Leim auf und klebten die vorbereiteten HPL-Platten auf. In einer warmen Furnierpresse (ca. 50 °C) wurden die Platten anschließend unter Druck für ein paar Minuten zusammengepresst.
Mein Schneidbrett vom Vortag durfte ich ebenfalls durch die Breitbandschleifmaschine laufen lassen, damit es eben wurde. Danach schnitten wir die fertigen HPL-Platten mit einer CNC-Fräsmaschine auf Maß und frästen Auslassungen hinein, damit man sie später an der Wand befestigen kann. Bevor die CNC-Fräse zum Einsatz kam, entfernten wir mit einer Oberfräse das überstehende HPL.
Ein besonderes Erlebnis war die Arbeit an meinem Schneidbrett: Mit der CNC-Fräse wurden Griffe eingefräst und auch mein Name hinein gearbeitet. Außerdem schnitten wir Massivholz zu Brettern mit der Formatkreissäge. Zum Schluss kamen die Spanplatten mit den HPL Platten noch durch eine Kantenanleimmaschine, sodass die Kanten sauber abgeschlossen waren.


3. Tag
Am letzten Tag durfte ich mein Schneidbrett zunächst mit einem Exzenterschleifer bearbeiten und an schwierigen Stellen von Hand nachschleifen. Danach wurde es geölt, wodurch die
Holzmaserung richtig schön zur Geltung kam. Zwischendurch durfte ich eine kleine Auslieferung begleiten und half erneut beim Bekleben von Spanplatten mit HPL. Zum Abschluss wurde mein Schneidbrett ein zweites Mal geölt und war damit fertig.
Fazit
Mein Praktikum bei der Schreinerei Rottmann war sehr abwechslungsreich: Von großen Maschinen wie der CNC-Fräse oder Breitbandschleifmaschine bis hin zur Arbeit mit Hobel
und Säge war alles dabei. Besonders toll war es, mein eigenes Schneidbrett herzustellen und die verschiedenen Arbeitsschritte mitzuerleben. Die drei Tage haben mir gezeigt, wie
vielseitig und interessant der Schreinerberuf ist.