BloGbeitrag

Jobentdecker Noah im Altenwohnheim

2025

Mein Praktikumstag im AWO-Seniorenheim begann am Morgen, als ich freundlich vom Pflegepersonal begrüßt wurde. Mir wurde zuerst das ganze Haus gezeigt – die Aufenthaltsräume, die Küche und die Zimmer der Bewohnerinnen und Bewohner in denen sich manche schon genauso wie zuhause auch eingerichtet hatten und manche erst noch ihren Platz finden mussten. Die Mitarbeiter erklärten mir genau, wie der Alltag im Seniorenheim abläuft und welche Aufgaben zur Pflege gehören. Mir wurde unter anderem der Aktivitätenplan für die Senioren gezeigt und mich hat überrascht wie abwechslungsreich dieser war. Sie hatten Lesestunden, verschiedene arten von Bewegungstraining und kreative Förderung im Programm. Ich fand es sehr interessant zu sehen, wie viel Organisation und Fürsorge hinter der Arbeit steckt.

Nach der Einführung durfte ich bei der Körperpflege mithelfen. Dabei lernte ich, wie wichtig es ist, respektvoll und geduldig mit den Senioren umzugehen. Später nahm ich an einer Gedächtnisspiel-Runde teil, bei der gemeinsam gespielt, gelacht und viel erzählt wurde. Diese Runde hat mir besonders viel Spaß gemacht, weil ich die Senioren besser kennenlernen konnte und es schön war zu sehen, wie sehr sie sich über die Abwechslung freuten. Danach durfte ich bei der Vorbereitung des Mittagessens helfen und die Senioren zu ihren festen Sitzplätzen begleiten und bei der Ausgabe des essens helfen. Die Senioren schienen dafür sehr dankbar und freuten sich so einen „jungen interessierten“ dabei zu haben.

Zum Schluss wurde mir ein neues digitales Gerät vorgestellt, das „Alois“ heißt. Mit diesem Gerät können die Senioren auf einem großen Bildschirm interaktive Spiele spielen, Musik hören oder Erinnerungsübungen machen. Ich fand es beeindruckend, wie moderne Technik den Alltag im Seniorenheim bereichern kann. Der Tag im AWO-Seniorenheim hat mir sehr gut gefallen, weil ich viel gelernt habe und es schön war, den Bewohnern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.