JOB(s)ENTDECKEN
onlineEntdecke den Beruf….

Augenoptiker/in
Jobentdeckerin Pia bei der Künzel GmbH sehen + hören
Unsere Jobentdeckerin Pia hat in den Beruf des/der Augenoptikers/in reingeschnuppert. Was sie dabei erlebt hat und welche Infos sie zum Berufsbild gesammelt hat, könnt ihr hier entdecken…
Der Bericht…
Jobentdeckerin Pia bei Künzel sehen+hören
2022In meinen 3 Tagen beim Künzel sehen+hören in Ebern durfte ich mehr über die Berufsbilder Augenoptiker/in und Akustiker/in erfahren. Die Ausbildung zum/zur Augenoptiker/in dauert 3 Jahre. Zum Beruf gehören Aufgaben wie beispielsweise Brillengläser schneiden und schleifen, die Durchführung von Sehtests und die Beratung von Kunden. Jedoch gehört auch die Herstellung von Brillen für die Lösung vonSehproblemen, Messung und Kontrolle der Brillengläser auf Makellosigkeit, Reparatur und Ersatz von beschädigten oder defekten Brillen, Bestellung von Kontaktlinsen, Brillengläsern, Brillenfassungen und anderem Material für das Geschäft zu den Aufgaben dieses Berufs. Die Ausbildung zum/zur Akustiker/in dauert ebenfalls 3 Jahre. Ein Akustiker hilft Menschen, die von einer Hörminderung betroffen...
Kurzinfos
Tätigkeiten
Augenoptiker/innen unterstützen ihre Kunden bei der Wahl von Brillen, die in modischer wie in augenoptischer Hinsicht zu ihnen passen. Auf Wunsch führen sie zunächst Sehtests durch. Bei der Auswahl der Gläser informieren sie über die Materialien, z.B. Glas oder Kunststoff sowie über Veredelungsmöglichkeiten wie Tönungen, Beschichtungen oder Blaulichtfilter. Hat sich die Kundin oder der Kunde für ein Modell entschieden, messen Augenoptiker/innen Augen- sowie Scheitelabstände und vermerken sie im Auftrag. In der Werkstatt richten sie Gläser nach ihrem Mittelpunkt aus (Zentrierung), schleifen sie und setzen sie präzise in die Fassungen ein. Die fertigen Brillen passen sie ihren Kunden an, z.B. indem sie die Bügel erwärmen und biegen. Sie informieren über die Pflege von Brillen und erklären Ungeübten den Umgang mit Kontaktlinsen. Neben Sehhilfen und Zubehör wie Reinigungsflüssigkeiten oder Brillenetuis verkaufen sie ggf. auch optische Geräte, z.B. Ferngläser. Des Weiteren setzen sie beschädigte Brillen instand und erledigen kaufmännische Arbeiten wie die Preiskalkulation oder die Buchhaltung.
Ausbildung
Voraussetzungen
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben.
Die Betriebe stellen überwiegend Ausbildungsanfänger/innen mit
Mehr erfahren
Viele weitere und ausführliche Infos zu diesem Beruf findest du auch im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit.
Unser Jobentdecker-Partner-Betrieb:
Künzel GmbH
Marktplatz 11, 96106 Ebern